AGB
# ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA EUROGAT GmbH FÜR DEN VERKAUFSRAUM UND DEN ONLINESHOP
1. Geltungsbereich
1.1. Die nachfolgenden allgemeinen Verkaufs-, Liefer- und Reparaturbedingungen (im Folgenden kurz AGB) gelten für Verträge zwischen der Eurogat GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Sonja Konstantinidou, Eurogat GmbH, Stuttgarter Str. 106, 70736 Fellbach, Telefon 0711 - 510 93 45, Fax 0711 - 510 93 46, E-Mail office@eurogat.de (im folgenden kurz Eurogat GmbH) und ihren Kunden (Verbraucher und Unternehmer)
1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.3. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 BGB)
2. Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
2.1. Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Onlineshop: https://www.eurogat.de und Verkaufsraum in der Stuttgarter Str. 106, 70736 Fellbach.
2.2. Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit:
EUROGAT GmbH
Theodoros Konstantinidis
Stuttgarter Str. 106
D-70736 Fellbach
2.3. Die Präsentation der Waren in unserem Onlineshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2.4. Bei Eingang einer Bestellung in unserem Onlineshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Onlineshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse gehen“
5) Anmeldung im Onlineshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internet-Browser den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.
2.5. Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Onlineshop: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://www.eurogat.de/pages/agb einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter "Mein Konto" einsehen.
3. Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit, Angebote
3.1. Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zahlungen sind sofort und ohne Abzug nach Erhalt der Rechnung fällig, soweit keine abweichende Vereinbarung getroffen oder auf der Rechnung abweichende Zahlungsfristen ausgewiesen wurden. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von der Eurogat GmbH.
3.2. Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung im Onlineshop per Vorkasse, Bankeinzug, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express ), Klarna, ShopPay, ApplePay. Im Verkaufsraum akzeptieren wir Zahlungen in Bar oder EC-Karte.
3.3 Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.
3.4. Die Eurogat GmbH liefert ab Lager an die vom Kunden angegebene Adresse in Deutschland. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Spediteur bzw. bei Abholung durch den Kunden, bei Versandbereitschaft auf den Kunden über.
3.5. Bei Verzug kann die Firma Eurogat GmbH ohne Nachweis Verzugszinsen zusätzlich geltend fordern. Die Eurogat GmbH behält sich vor, einen darüber hinaus gehenden Verzugsschaden zusätzlich geltend zu machen.
3.6. Bestellungen des Kunden bei der Eurogat GmbH, stellen lediglich ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Die Bestellbestätigung ist keine Annahme des Vertrages durch die Eurogat GmbH. Angebote gegenüber Unternehmen sind grundsätzlich freibleibend. Die Annahme erfolgt durch die Eurogat GmbH mit gesonderter Auftragsbestätigung oder mit Lieferung der Ware.
Ist der Kunde Unternehmer, gilt daneben folgendes:
- Die gelieferte Ware bleibt Eigentum von Eurogat GmbH bis zur Erfüllung sämtlicher gegen den Kunden zustehende Ansprüche, auch wenn die einzelne Ware bezahlt worden ist.
- Der Unternehmerkunde ist befugt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb an Dritte weiter zu veräußern, wenn sichergestellt wird, dass die Zahlung an Eurogat GmbH erfolgt und dass das Eigentum auf den Dritten erst übergeht, wenn dieser seine Zahlungsverpflichtungen erfüllt hat.
- Der Unternehmerkunde kann seinerseits unter Eigentumsvorbehalt weiterveräußern, ohne dass hierdurch das vorbehaltene Eigentum auf den Dritten übergeht.
- Der Unternehmerkunde darf ohne Zustimmung von Eurogat GmbH, die Vorbehaltsware nicht verpfänden oder diese zur Sicherung übereignen. Eine Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware durch den Unternehmerkunden erfolgt ausschließlich im Namen und im Interesse von Eurogat GmbH. Bei Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Unternehmerkunde Eurogat GmbH unverzüglich zu benachrichtigen.
- Der Unternehmerkunde tritt seine Forderungen aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware einschließlich aller Nebenrechte bereits jetzt in voller Höhe im Voraus sicherungshalber an Eurogat GmbH ab, die diese Abtretung annimmt. Bis auf Widerruf und solange sich der Unternehmerkunde nicht in Verzug befindet, ist der Unternehmerkunde berechtigt, die Eurogat GmbH abgetretenen Forderungen selbst einzuziehen; er ist jedoch nicht berechtigt, über sie in anderer Weise, z. B. durch Abtretung, zu verfügen.
- Auf Verlangen von Eurogat GmbH hat der Unternehmerkunde die Forderungsabtretung dem betreffenden Abnehmer bekannt zu machen und Eurogat GmbH die zur Geltendmachung ihrer Rechte gegen den Abnehmer erforderlichen Unterlagen, z. B. Rechnungen, auszuhändigen und die erforderlichen Auskünfte zu erteilen.
4. Lieferung/Haftung
Eurogat GmbH liefert ab Lager an die vom Kunden angegebene Adresse in Deutschland. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Spediteur bzw. bei Abholung durch den Kunden, bei Versandbereitschaft auf den Kunden über.
4.1. Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 5 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
4.2. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
4.3. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Das gilt nicht soweit die Eurogat GmbH nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. Produkthaftungsgesetz), bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d.h. Pflichten, die Eurogat GmbH dem Kunden nach Inhalt und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren hat oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf, haftet. Ein Anspruch auf Schadensersatz wegen einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
5. Eigentumsvorbehalt/Gewährleistung
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Rechte aus einer etwaigen Garantie werden durch diese AGB weder ausgeschlossen noch beschränkt. Ist der Kunde Unternehmer entscheidet die Eurogat GmbH über die Art der Nacherfüllung und es gilt zusätzlich §377 HGB; im Fall der Ersatzlieferung sind die Kosten des Ausbaus der mangelhaften Sache und die Kosten des Einbaus der mangelfreien Ersatzsache vom Nacherfüllungsanspruch nicht erfasst. Mängelansprüche des Kunden, der Unternehmer ist, verjähren in einem Jahr ab Lieferung.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7. Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
8. Kundendienst
Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen werktags zur Verfügung:
9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Telefon: 0711 - 510 93 45
Telefax: 0711 - 510 93 46
E-Mail: office@eurogat.de
Gratis AGB erstellt von agb.de
# ALLGEMEINE REPARATUR- UND MONTAGEBEDINGUNGEN DER FIRMA
EUROGAT GmbH, Stuttgarter Str. 106, 70736 Fellbach
Es gelten die Regelungen unter III dieser AGB entsprechend, wenn nachfolgend keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Die Bedingungen gelten nicht, wenn Reparaturen im Rahmen von Mängelansprüchen des Vertragspartners ausgeführt werden.
1. Reparaturen
Die Firma EUROGAT GmbH repariert die Geräte entsprechend der allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Gewährleistung bzw. Garantie
2.1 Die Gewährleistung bzw. Garantie der reparierten Geräte beschränkt sich grundsätzlich auf Nachbesserung der ausgeführten Reparatur. Gewährleistungen für Verschleiß, Stoß, Fallschäden, Fremdeingriff, Flüssigkeitsschäden sowie falsche Lagerung sind ausgeschlossen. Ausgenommen davon sind: Boiler, Platinen und Mahlwerk. Für diese gilt eine 6-monatige Garantie ab dem Abholdatum des Gerätes.
2.2 Bei Schäden, die durch Fremdkörper im Kaffee entstanden sind, wird keine Garantie übernommen.
2.3 Zeigen sich nach der Reparaturfreigabe weitere Mängel, werden die Arbeiten unterbrochen und die Reparatur erst nach Erteilung eines Auftrages wiederaufgenommen.
2.4 Der Kunde hat einen Mangel der Reparatur oder Montage der Eurogat GmbH unverzüglich mitzuteilen. Hat der Kunde ohne Einwilligung der Eurogat GmbH Instandsetzungs- oder Montagearbeiten unsachgemäß selbst durchgeführt oder von einem Dritten ausführen lassen, so entfällt die Haftung von Eurogat GmbH für diese Arbeiten. Das gleiche gilt, wenn auf Wunsch des Kunden der Austausch von erneuerungsbedürftigen Teilen unterbleibt.
3. Kostenvoranschlag für kleine Kaffeevollautomaten
3.1 Bei Reparaturkosten unter 120,- € erfolgt die Reparatur direkt, ohne vorherige Erstellung eines Kostenvoranschlages.
3.2 Abgelehnte Kostenvoranschläge werden mit 45,- € berechnet.
3.3 Bei größeren Geräten wird der Kostenvoranschlag nach Aufwand berechnet.
3.4. Ergibt sich während der Reparatur, dass die zu erwartenden Kosten der Reparatur die unverbindlich veranschlagten Kosten übersteigen und nicht in einem wirtschaftlich vertretbaren Verhältnis zum Zeitwert der zu reparierenden Sache stehen, werden wir den Vertragspartner unverzüglich hierüber informieren. Gleiches gilt für Mängel, die wir erst bei Gelegenheit der Reparatur feststellen und die bislang nicht vom Umfang des Reparaturauftrages umfasst waren.
3.5. Die Sache wird nach einem von uns nicht zu vertretenden Abbruch einer Reparatur nur auf ausdrücklichen Wunsch des Vertragspartners gegen Erstattung der hierdurch entstehenden Kosten wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt.
4. Lieferung
Im Falle der Versendung hat der Kunde die Pflicht, die Reparatursendung unverzüglich auf äußere Unversehrtheit und das Reparaturgut auf Funktion zu prüfen. Transportschäden sind unverzüglich zu melden. Auch bei der späteren Entdeckung von Mängeln, die bei der Prüfung nicht festgestellt werden konnten, möchten wir Ihnen schon aus Beweisgründen dringend empfehlen, schnellstmöglich eine schriftliche Reklamation zu erheben.
5. Zahlung
Zahlungen sind nach Abnahme sofort und ohne Abzug fällig. Eurogat GmbH kann bei Auftragserteilung eine angemessene Vorauszahlung verlangen.
6. Aufbewahrungsfrist
6.1 Wird der Auftragsgegenstand nicht innerhalb von 3 Wochen nach Abholaufforderung abgeholt, ist die Firma EUORGAT GmbH berechtigt, mit Ablauf der Frist ein angemessenes Lagergeld zu berechnen.
6.2 Erfolgt nach spätestens 3 Monaten nach der Abholaufforderung die Abholung, entfällt die Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung.
7. Mitwirkungspflicht
7.1 Der Kunde hat die Pflicht, für angemessene Arbeitsbedingungen und die Sicherheit am Ort der Reparatur bzw. der Montage zu sorgen.
7.2 Der Kunde ist verpflichtet die erforderliche Energie einschließlich der erforderlichen Anschlüsse auf seine Kosten bereitzustellen. Er hat alle Materialien und Betriebsstoffe bereitzustellen und alle sonstigen Handlungen vorzunehmen, die zur Erprobung nötig sind.
7.3 Kommt der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nach, so ist die Eurogat GmbH berechtigt, aber nicht verpflichtet, an seiner Stelle und auf seine Kosten die Handlungen vorzunehmen.
7.4 Die gesetzlichen Rechte und Ansprüche des Kunden bleiben im Übrigen unberührt.
8. Datensicherung
Bei Durchführung der Reparatur kann es zu Datenverlusten kommen. Die Firma Eurogat GmbH übernimmt keine Haftung für die Sicherung eines vorhandenen Datenbestandes. Es unterliegt vielmehr allein der Verantwortung des Kunden, vor Reparaturauftrag für eine erforderliche Datensicherung Sorge zu tragen. Das Wiederherstellen des Datenbestandes obliegt dem Kunden. Die Kosten für eine etwaige Wiederherstellung des Datenbestandes durch die Firma Eurogat GmbH (sofern eine solche möglich ist) hat der Kunde zu tragen.
9. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand gilt Stuttgart als vereinbart, soweit der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Stand der AGB Juli 2020